Nicht viel Glück mit dem Wetter hatten 35 Kinder, die beim Zelten mit dem CVJM in Gelsenkirchen Scholven die Zeit der Wikinger wiederaufleben lassen wollten.
Regen und Sturm zwangen sie und ihre Betreuer dazu, ihre Aktivitäten von der Natur in das nahegelegene Gemeindezentrum zu verlegen. Doch die Betreuer gaben ihr Bestes und zeigten den Kleinen, wie man Fackeln herstellt. Eine Unmenge an Kerzen musste eingeschmolzen werden und in dem entstandenen flüssigen Wachs tränkten die Kinder Tücher, die sie dann um Stöcke wickelten.
Während die Fackeln trockneten, erklärte Betreuer Andreas Schmidt, dass er bereits als 10-Jähriger angefangen hat, selber Fackeln zu bauen. Damals wie heute sind vor allem Jungen für alles zu begeistern, was mit Feuer zu tun hat. Die Kinder bastelten kleine Flöße aus Stöcken und Seilen und stellten verblüfft fest, dass sie tatsächlich schwammen.
Aufgrund des schlechten Wetters musste die leckere Wikingerpfanne zwar auf dem Herd in der Küche statt über einem offenen Feuer zubereitet werden, doch das tat der Freude der Kinder keinen Abbruch und so wurde der Ausflug in die Wikingerzeit trotz allem ein voller Erfolg.
Weitere interessante Beiträge
Vom 11.03. bis 04.12.2016 können Sie im Lokschuppen in Rosenheim die f...
For Honor Fanseite Das neue Spiel von Ubisoft For Honor ist ein Nahka...
Vor etwa 1000 Jahren überfuhren die Wikinger mit einfachen Booten und ...
Vor etwa einem halben Jahr haben wir einen Artikel veröffentlicht über...
Zehn Tage lang lebten 120 Teilnehmer des Sommerlagers im Blaubachtal a...