Städtegründungen in der Wikingerzeit
Seit Beginn der Wikingerzeit wuchs das Interesse der Könige am Handel als Quelle des Steuereinkommens zur Gründung und „Förderung“ von … weiterlesen
Seit Beginn der Wikingerzeit wuchs das Interesse der Könige am Handel als Quelle des Steuereinkommens zur Gründung und „Förderung“ von … weiterlesen
Die Wikinger „Stadt“, Siedlung Haithabu (abgeleitet von altnordisch heiðr / Heide), gegründet um 770. nach Christus, auf der Gebietsbezeichnung die … weiterlesen
Jahrhundertealt sind die Bemühungen der Archäologen, um bei ihren Ausgrabungen einen schlüssigen Beweis dafür zu finden, dass auf dem heutigen … weiterlesen
Das “Danewerk” gilt als größtes Bodendenkmal des Nordens. Ein riesiger Befestigungswall der 30 Kilometer durch Schleswig-Holstein verläuft, nahe Nord-Ostsee-Kanals. Archäologen … weiterlesen
Nicht alle Wikinger lebten in kleinen Bauernhöfen oder Dörfern. Viele wohnten in großen Städten wie Kaupang in Norwegen, Birka in … weiterlesen
Das bis heute deutlichste Bild eines von den ersten Wikingersiedlern errichteten Gehöfts finden wir auf der mehrere Zeitstufen umfassenden Ausgrabungsstätte … weiterlesen
Die Wikinger übernahmen York von den Angelsachsen und machten es zur Hauptstadt eines eigenen Königreichs. Skandinavische Kaufleute kamen mit ihren … weiterlesen
In Dublin eroberten die Wikinger nicht eine bereits bestehende Stadt, sondern sie gründeten ein eigenes Handelszentrum, das im 10. Jahrhundert … weiterlesen