
Die weitverbreitete Beliebtheit Thors zeigt sich auf vielfache Weise. Insbesondere seinen Namen ehrten die Wikinger in der Fremde, indem sie Orte nach ihm benannten und viele Familiennamen enthalten Thor als Namensbestandteil wie Thorgrim und Thorstein.
Dass es nicht nur die Isländer waren, die die Legenden um Thor in Erinnerung hielten, zeigt sich an der Verbreitung von Bildsteinen, die ihn in einem seiner bekanntesten Kämpfe zeigen.
Die Götter selbst sind ohne Thor verwundbar, aber selbst Thor ist verwundbar ohne seinen Hammer Mjöllnir.
Die Verehrung, welche die heidnischen Wikinger diesem Symbol zollten, erkennt man auch an den Miniaturhämmern, die es bis heute gibt.
Thors Hammer
Ob Thors Hammer real betrachtet Teil eines „Hochzeitrituals“ war ist nicht gesichert. Es gibt aber Funde wie zum Beispiel Gedenksteine mit den Runensprüchen; „Möge Thor weihen” oder mit Thors Hammer, als Teil des eingemeißelten Musters in diesen „Gedenksteinen“.
Einige dieser Amulette wurden als Anhänger getragen, die meistens verziert sind, andere hingegen nicht. Sie waren ein Symbol für den Glauben des Eigentümers bzw. eine Bitte an Thor um dessen Schutz. Man findet die Lösung, dass Thor, der Gott der Kraft, der männlichste der Wikinger Götter ist.
Weitere interessante Beiträge
Wanen heißt das älteste Göttergeschlecht der nordischen Glaubenswelt. ...
In der nordischen Götterwelt ist Freyr der Bruder von Freya und So...
Bei den Asen handelt es sich nach dem Glauben der Wikinger um ein jung...
Bei den Wikinger bzw. in der nordischen oder germanischen Mythologie n...
Die Asinnen sind glanzvolle und große Göttinnen neben den Asen (ein no...