Walhall (Walhalla), Kriegerparadies der tapferen
Walhall (Walhalla), Kriegerparadies der tapferen In der nordischen, germanischen Mythologie beschreibt Walhall oder Walhalla (Valhall, Valhalla, altnordisch Valhöll) den Ort, … weiterlesen
Walhall (Walhalla), Kriegerparadies der tapferen In der nordischen, germanischen Mythologie beschreibt Walhall oder Walhalla (Valhall, Valhalla, altnordisch Valhöll) den Ort, … weiterlesen
Die Wikinger und ihre Geschichte, Wikingerzeit Was waren die Wikinger für Menschen? Worin bestand das „Eigentümliche“ ihrer Lebensweise, ihrer Art … weiterlesen
Die Wikinger glaubten, wie auch viele andere Kulturen, dass die Bäume ein Zeichen von Fruchtbarkeit und auch Leben und zudem … weiterlesen
Das Wort „Ragnarök“ kann aus der altnordischen Sprache abgeleitet werden und bedeutet „Schicksal der Götter“. Während die monotheistischen Weltbilder von … weiterlesen
Der uns heute bekannte Thors Hammer, Mjölnir hat seinen wörtlichen Ursprung im Protogermanischen. Die Bezeichnung „Protogermanisch“ (Protosprache) beschreibt die, in … weiterlesen
Fenrir, der Fenriswolf oder Managarm Fenrir oder der Fenriswolf wurde ebenso wie die Midgardschlange oder Weltenschlange und Hel (die „Königin … weiterlesen
„Wikinger-Symbole“ Dieser Artikel befasst sich mit den uns heute bekanntesten Wikinger Symbole sowie auch andere Wikingersymbole der nordischen Kultur oder … weiterlesen
Sleipnir, das „Dahingleitende“ Pferd In der nordischen Mythologie reitet Wotan oder Odin, der höchste Gott der Wikinger das achtbeinige graue … weiterlesen
Für Menschen, die in einer Buchkultur aufgewachsen sind, ist es schwer zu verstehen, wie Literatur und Bildung ohne sie existieren … weiterlesen